|
 |
|
GELTUNGSBEREICH |
Amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten (unter Motor >11,03 kW) unter 20 Meter Länge (ohne Bugspriet und Ruder) auf den Binnenschifffahrtstraßen.
|
|
THEORIE |
|
 |
Allgemeines |
|
Der Theoriekurs findet an einem Wochenende in unseren Fahrschulräumen statt. Sie benötigen keine Vorbildung. Aktuelles Lehrmaterial können Sie durch uns beziehen. Zwischen Theoriekurs und Prüfung sollten 3 Wochen liegen, damit Sie sich mit der Thematik vertraut machen können.
|
|
 |
Inhalte |
|
Die theoretische Prüfung besteht aus der Beantwortung eines Fragebogens. Ausreichende Kenntnisse des Binnenschifffahrtsrechts, der Seemannschaft, der Wetterkunde und der sicheren Fahrzeugführung (Motorboot) sind nachzuweisen.
|
|
 |
Termine |
|
|
|
Monat/Jahr |
Tag |
Tag |
Tag |
Tag |
|
|
|
April 2023 |
|
|
22. |
|
|
|
|
Mai 2023 |
06. |
|
|
|
|
|
|
Juni 2023 |
|
17. |
|
|
|
|
|
Juli 2023 |
07. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PRAXIS |
|
 |
Allgemeines |
|
Die praktische Ausbildung findet auf einem unserer Boote statt.
In der Prüfung fahren Sie die praktischen Manöver mit dem Boot, mit dem Sie auch die Manöver geübt haben. |
|
 |
Inhalte |
|
In der praktischen Prüfung dürfen die theoretischen Kenntnisse auf dem Boot umgesetzt und angewandt werden. Es sind verschiedene Manöver (u.a. Ablegen, Aufstoppen, Ankern, Wenden, MOB, Rückwärtsfahren und Anlegen) sowie Knoten vorzuführen.
|
|
 |
Termine | Ort |
|
Die Praxistermine vereinbaren Sie mit dem Dozenten nach Ihrem Terminkalender.
|
|
 |
Ausbildungsboot |
|
- |
Sportboot mit Kajüte. Länge und Breite 5,50 x 2,25. |
- |
Baumaterial: Gfk. Gewicht 650 Kg |
- |
Motor: Heckmotor der Marke Honda 18,4 KW (25 PS) Viertakt. |
|
|
|
 |
|
|
|